Das macht ISI!
ISI e.V. setzt auf praxisnahe Forschung, um kreative Lösungen für soziale Herausforderungen zu finden. Um möglichst vielen Menschen diese Inhalte zur Verfügung stellen zu können, ist das Institut für soziale Innovationen (ISI) e.V. in folgenden Feldern aktiv:
- Begleitung in Resilienz- und Gesundungsprozessen (Präventionsangebote)
- Traumasensible Begleitung und Stärkung für Menschen in besonderen Lebenssituationen
- Kreatives Lernen und Erleben
- Erlebnisräume für Wirksamkeitserfahrungen und würdigende Begegnungen
Unsere Arbeit entwickelt sich stetig weiter. Unsere Projekte, Angebote und Mitarbeiter/innen inspirieren sich untereinander und gegenseitig und lassen auf diese Weise immer wieder neue Ideen und Wirkungsbereiche entstehen.
Film: Andre Zelck
Fotos: Volker Hartmann, ISI, Pixabay
Wir wirken aus der Praxis für die Praxis und forschen mit den Menschen für die Menschen.
Unsere Arbeit gliedert sich vorrangig in drei Schwerpunktbereiche:
- Projekte
- Veranstaltungen & Inhouse
- Ideen & Methoden
Innovative Lösungen für soziale Herausforderungen
praktisch und kreativ
01
Projekte
In unseren Projekten gehen wir bewusst ungewöhnliche Wege, um die Menschen zu erreichen, die von unseren Angeboten profitieren: Erwachsene jeden Alters und Kinder, die aus unterschiedlichen Gründen Stärkung und Unterstützung benötigen, werden bei uns zu Superheld/innen, probieren sich als Einhörner aus oder schreiben ihre Geschichte neu.
Foto: Pixabay
02
Veranstaltungen & Inhouse
Würde und Achtsamkeit mit einer entsprechenden Haltung ins eigene Leben zu integrieren ist sinnvoll – und mit uns möglich. Deshalb haben wir ein eigenes Programm der Selbstfürsorge, die ISI Stärkungstage, entwickelt. Zugleich bieten wir über unsere Inhouse-Angebote auch Institutionen und Einrichtungen die Chance auf kreative Fortbildungen.
Foto: Volker Hartmann
03
Ideen & Methoden
Wir haben die Erfahrung gemacht, dass das, was wir in unseren Veranstaltungen und Projekten weitergeben und erleben, hilfreich sein kann für viele, die selbst im kreativtherapeutischen oder sozialen Kontext arbeiten. Unsere Best-Practice-Beispiele setzen deshalb genau dort an - und liefern Ihnen zahlreiche kreative Ideen und Handreichungen.
Foto: Pixabay