Foto: Pixabay
ISI Stärkungstage
Ab Juni 2024 bieten wir an jedem zweiten Samstag im Monat zu unterschiedlichen Themen einen Stärkungstag an.
Jeweils
von 11 bis 17 Uhr
haben Interessierte dann die Möglichkeit, unter Anleitung eines/einer erfahrenen Therapeut/in die eigenen Stärken zu erkunden, innere Kräfte zu mobilisieren und an der eigenen Wirksamkeit zu arbeiten.
Die Teilnahmegebühr beträgt 90 Euro pro Person und Seminar.
INHALE - EXHALE - RESCALE
Diamanten unter sich
„Unter Druck entstehen Diamanten" - diesen Satz hat wohl jeder/jede schon einmal gehört. Doch das stimmt so nicht ganz. Um einen Diamanten zum Strahlen zu bringen, wird er mit viel Ruhe, Einfühlungsvermögen und Bedacht geschliffen.
Bei diesem Stärkungstag wirst du die Möglichkeit haben innezuhalten, hinzuspüren, dich zu bewegen und auszudrucken. Mit Meditation, kreativem Ausdruck und eindrücklichen Herzensbegegnungen näherst du dich dem inneren Funkeln und erhältst Impulse für deine nächsten Handgriffe.
Vom Grenzenlos zum
Grenzen setzen
Ja, nein, vielleicht! Wir sagen „Ja“, obwohl wir „Nein“ sagen möchten und überschreiten dabei unsere eigenen Grenzen. Eine Situation, die vermutlich jede/r schonmal erlebt hat. Es ist eine von vielen Situationen, die das Thema betreffen und um die es an diesem Stärkungstag gehen kann.
Doch was unterstützt uns dabei, Grenzen zu setzen? Mit Hilfe der Methoden leiborientierter Kunsttherapie werden wir uns dem Thema „Grenzen“ widmen. Wir werden ausprobieren und wahrnehmen, gestalten, uns austauschen und neue Impulse setzen.
Bewegte
Geschichten
Bewegte Geschichten verbindet die Elemente des Storytellings (Geschichten schreiben) mit der Ausdrucksform des Tanztheaters. Gemeinsam werden wir mittels kreativen Input spannende, rührende, mitreißende oder humorvolle Geschichten schreiben. Diese dürfen auf persönlichen Gedanken und Erfahrungen beruhen oder aber aus reiner Fantasie entstehen.
Im Anschluss sollen diese Geschichten auf unterschiedliche Art verkörpert, bewegt oder dargestellt werden. Durch die spielerischen Methoden des Tanztheaters, entwickeln wir kleine individuelle Performances und bringen unsere Geschichten auf die Bühne. Ziel des Tages ist es, der Kreativität freien Lauf zu lassen, in einen gemeinsamen und wohltuenden Austausch zu kommen und insbesondere Körper und Geist zu bewegen.
Malen wie wild
Im Rausch der Farben
Vom Kleckern, Zeichnen, Spachteln bis zum Aufstellen von Bildern und Tanzen der Farben: An diesem Stärkungstag feiern wir alles, was wir mit Farben, Papier und anderen Materialien anstellen können und erproben ganz unterschiedliche und bunte gestalterische und kreative Methoden.
Du hast die Gelegenheit all das aufs Papier, die Pappe zu bringen, was dir wichtig ist, es dir von allen Seiten anzuschauen und herzuzeigen. Dafür musst du überhaupt nichts „können“, du brauchst nur Neugier und Freude am Entdecken. Vielleicht begegnest du nicht nur dem Farbenrausch, sondern auch ganz neuen Farbnuancen in dir selbst.
Bewegte
Geschichten
Bewegte Geschichten verbindet die Elemente des Storytellings (Geschichten schreiben) mit der Ausdrucksform des Tanztheaters. Gemeinsam werden wir mittels kreativen Input spannende, rührende, mitreißende oder humorvolle Geschichten schreiben. Diese dürfen auf persönlichen Gedanken und Erfahrungen beruhen oder aber aus reiner Fantasie entstehen.
Im Anschluss sollen diese Geschichten auf unterschiedliche Art verkörpert, bewegt oder dargestellt werden. Durch die spielerischen Methoden des Tanztheaters, entwickeln wir kleine individuelle Performances und bringen unsere Geschichten auf die Bühne. Ziel des Tages ist es, der Kreativität freien Lauf zu lassen, in einen gemeinsamen und wohltuenden Austausch zu kommen und insbesondere Körper und Geist zu bewegen.
Vom Grenzenlos zum
Grenzen setzen
Ja, nein, vielleicht! Wir sagen „Ja“, obwohl wir „Nein“ sagen möchten und überschreiten dabei unsere eigenen Grenzen. Eine Situation, die vermutlich jede/r schonmal erlebt hat. Es ist eine von vielen Situationen, die das Thema betreffen und um die es an diesem Stärkungstag gehen kann.
Doch was unterstützt uns dabei, Grenzen zu setzen? Mit Hilfe der Methoden leiborientierter Kunsttherapie werden wir uns dem Thema „Grenzen“ widmen. Wir werden ausprobieren und wahrnehmen, gestalten, uns austauschen und neue Impulse setzen.
INHALE - EXHALE - RESCALE
Irreale Welten und ihre Möglichkeiten
Die Zeitqualität vor dem Jahreswechsel lädt uns ein, Vergangenes zu beleuchten, zu sortieren und den ungelebten Herzenswünschen zu lauschen. An diesem Tag lade ich zu einer Reise in irreale Welten ein, auf der du dich von Hinderlichem lösen darfst, den Visionär/die Visionärin in dir belebst und dir stärkend an deine Seite holst.
Mit Meditation, kreativem Ausdruck und besonderen Begegnungen schaffst du dir einen Raum der Erlaubnis, indem alles möglich ist und alles sein darf was in dein Leben möchte.
Wir sind für Sie da!
Wir sind ein starkes Team!
Inhouse-Veranstaltungen
Alle unsere Angebote bieten wir Ihnen auch Inhouse für Ihre Institution an. Gerne kommen wir zu Ihnen; alternativ führen wir die Seminare für Sie bei uns in Duisburg durch. Zudem bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit zu Online-Inhouse-Veranstaltungen via Zoom.
Egal ob Vortrag, Tagesseminar oder mehrtägige Fortbildung – wir finden für Ihre individuellen Ansprüche die jeweils passende Lösung. Die Kosten richten sich nach Aufwand und Zeitumfang. Gerne erstellen wir Ihnen ein persönliches Angebot.
Nachfolgende Veranstaltungen sind Beispiele für unser regelmäßiges Inhouse-Angebot. Sie können erweitert und individualisiert werden – etwa zu Themen wie Betriebliche Gesundheitsvorsorge, Teambuilding, Leadership, Arbeit mit Kindern, Seminare für Pflegende (sowohl Profis als auch Angehörige) oder Selbstfürsorge.
Bitte sprechen Sie uns dazu gerne einfach an!
Foto: Volker Hartmann
ISI FreiRäume
Im Programm ISI FreiRäume bieten wir externen Kurs- und Gruppenleitungen die Möglichkeit, unsere Räume in Duisburg für ihre Veranstaltungen zu nutzen.
Das Angebot ist so bunt wie diese Welt - hier ist der Titel FreiRäume Programm im wortwörtlichen Sinn. Wir freuen uns immer über neue Interessent/innen.
Für unsere Teilnehmenden bedeutet ISI FreiRäume: mehr Raum zur persönlichen Entfaltung und Stärkung, mehr Freiheit, mehr Auswahl.
Die Buchung erfolgt - falls nicht anders angegeben - in der Regel über die Anbieter/innen selbst.
Kundalini Yoga nach
Yogi Bhajan
Kräftigend und entspannend, dynamisch und meditativ, heilend und belebend: Über Kundalini Yoga nach Yogi Bhajan (1929-2004) findest du Zugang zum eigenen Wesenskern und deinen individuellen Weg zu mehr Gesundheit und Selbstentfaltung.
Dazu kombinieren wir Körperhaltungen (Asanas), Bewegungsabläufe, Atemführung, den Gebrauch von Meditationsworten (Mantras), Handhaltungen (Mudras), innere Konzentrationspunkte und innere Energielenkung über die Körperschleusen (Bhandas) zu einer immensen Vielfalt an Möglichkeiten.
immer dienstags, 19.15-20.45 Uhr
15 Euro/Person/je Abend
Leitung: Christoph Poyck
Buchung & Informationen unter:
Tel. 0176 50 69 18 62
Kundalini Yoga:
Yoga des Bewusstseins
Ich lade euch herzlich ein, gemeinsam mit mir Kundalini Yoga zu üben. Die körperlichen Übungen sind Kombinationen von bewusster Atmung mit geistiger Ausrichtung (auf ein Mantra), Bewegung oder Haltung (Asana), Fingerhaltungen (Mudra) und Winkeln. Diese Yogaform hat einen starken mentalen Effekt und wird deshalb auch „Yoga des Bewusstseins" genannt.
Ziel ist, den Geist in einen neutralen Zustand zu bringen, ihn von Befürchtungen und Bewertungen jeglicher Art zu befreien und so neue Überlegungen entstehen lassen zu können. Dies ist gerade auch hilfreich dabei, negative Gedankenstrudel im Rahmen von Angststörungen und Depressionen zu unterbrechen.
Ich lade euch ein, eine gute, neue Erfahrung zu machen.
montags 18-19.30 Uhr und donnerstags 19-20.30 Uhr
15 Euro/Person/je Abend,
Zehnerkarte 130 Euro,
Ermäßigungen nach Absprache
Leitung: Anja Kosboth
Buchung & Informationen unter:
Tel. 01577 87 80 892
info@yogamobil.de